Netzprogrammierung (WS 2003/2003)  19539 (V) und 19540 (Ü)


Dies ist der Ausschnitt aus einer möglichen Klausur zum Üben. Die tatsächliche Klausur am 17.2. wird eine Nettobearbeitungszeit von ca. 60 Minuten haben.
Die Fragen werden wahrscheinlich mit zwischen 0 und 2 Punkten bewertet. Insgesamt werden mindestens die Hälfte der Punkte für das Bestehen der Klausur notwendig sein.
Die Fragenkataloge auf den Übungsblättern werden den Grundstock für die Klausur bilden. Es kann sein, dass einzelne Fragen erweitert oder weitere ergänzt werden. 



 

Fragen
Block 1 - Verteilte Systeme und Middleware
  1. Nennen Sie fünf charakteristische Eigenschaften verteilter Systeme
  2. Nennen Sie drei Nachteile verteilter Systeme
  3. Was ist Ortstransparenz?

Block 2 - RPC
  1. Nennen Sie fünf Unterschiede zwischen lokalem und entferntem Prozeduraufruf
  2. Welche Komponenten sind bei einem RPC generell beteiligt?
  3. Nennen Sie vier Fehlerquellen die spezifisch für RPC sind.
  4. Was macht ein Trader oder Broker?
Block 3 - RMI
  1. Wie unterscheidet sich der Aufruf einer Methode an einem RMI Objekt von dem an einem lokalen Objekt?
  2. Wovon erbt ein Objekt, das per RMI aufrufbar sein soll?
  3. Wie findet man eine Registry auf?
  4. Was ist Serialisierung und warum ist sie bei RMI notwendig?
Block 4 - CORBA
  1. Was ist IDL?
  2. Nennen Sie drei Unterschiede zwischen Java RMI und CORBA.
  3. Was kann in einer Schnittstelle in IDL vorkommen?
  4. Welche Arten von Parameterübergabe kennt CORBA?
  5. Welche Bedeutung haben die Kommandozeilenparameter -ORBInitialHost und -ORBInitialPort bei CORBA Anwendungen?
Block 5 - Sockets
  1. Nennen Sie zwrei Transportprotokolle des Internet und stellen Sie Unterschiede zwischen ihnen dar.
  2. Was ist ein Port?
  3. Wie funktioniert die Kommunikation über TCP server- und klientenseitig?
  4. Nennen Sie drei Unterschiede zwischen RMI- und Socket-Kommunikation
Block 6 - Internet Dienste
  1. Nennen Sie vier Dienstprotokolle des Internet.
  2. Wie ist die Interaktion zwischen Dienstnutzer und -erbringer in HTTP?
  3. Wie ist eine HTTP Anfrage aufgebaut?
  4. Nennen Sie drei Header die in einer HTTP Anfrage auftreten können und ihre Bedeutung.
  5. Nennen Sie drei wichtige Antwortcodes in HTTP und ihre Bedeutung.
Block 7 - Internet Dienste mit Java
  1. Nennen und beschreiben Sie drei bekannte URL-Schemata.
  2. Wie lädt man im einfachsten Fall in Java den Inhalt einer mit einer URL beschriebenen Resource?
  3. Wie geht man vor, wenn man zusätzlich Header setzen will?
  4. Mit welchen zwei HTTP Nutzungsarten überträgt man Daten zu einem Skript?
Block 9 - Applets
  1. Wie übergibt man einem Applet Parameter?
  2. Wie arbeitet man in Applets mit RMI Objekten?
Block 10 - HTML
  1. Nennen Sie drei in HTML definierte Entitäten
  2. Was sind Links und woraus bestehen sie?
  3. Wie sind HTML-Formulare aufgebaut?
  4. Was passiert bei einem Callback-Parser, wenn er ein HTML-Element erkannt hat?
Block 11 -XML
  1. Was ist der Unterschied zwischen PCDATA und CDATA in XML?
  2. Welche Fehler sind in diesem XML Dokument:
    <?xml standalone="yes">
    <tel>0233/2938293<tel>
    <tel>3003-22424</Tel>
    <tel:fax>3003-2242</tel:fax>
    <tel loc=home>030/99333993</tel>
  3. Was sind wohlgeformte und valide Dokumente?
  4. Was besagt die DTD-Regel <!ELEMENT Beschreibung ANY>
  5. Was besagt die DTD-Regel <!ELEMENT hr EMPTY>